

-
Plus
Der zur Tengelmann-Gruppe gehörende Top Discounter Plus ist mit 2.706 Filialen Deutschlands größter Billig-Anbieter von Lebensmitteln. Der Lebensmittelhändler Plus bietet dem Kunden ein vielfältiges Angebot an Eigenmarken, wie BioBio für Bioprodukte oder Viva Vital für Produkte der gesunden Ernährung. Der Plus Markt wird auch gerne als „Soft-Discounter“ bezeichnet, da er auch bewährte Markenartikel in seinem Sortiment anbietet und dadurch dem Verbraucher eine größere Auswahl bieten kann. Grundsätzlich entspricht das Konzept jedoch einem eines Discounters.
-
Lidl
Lidl ist in den meisten Ländern Europas vertreten und verfügt damit – weit vor allen anderen Anbietern – über das größte Netz an Discount Lebensmittelmärkten in Europa. Die Handelskette hat ihren Schwerpunkt im Bereich Lebensmittel sowie Artikeln des täglichen Bedarfs.
-
Aldi
Aldi ist der Kurzname der beiden weltweit expandierenden deutschen Handelsunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd. Die Aldi-Gruppe betreibt rund 7000 Filialen in Europa und etwa 1.200 Filialen in Australien und in den USA. Im Schnitt kommt wöchentlich irgendwo auf der Welt eine neue Aldi-Filiale hinzu.
-
Penny
Penny führt ca. 1.400 Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zum Discount Preis. Sparfüchse finden bei Penny wöchentlich wechselnde Schnäppchen, attraktive Angebote sowie garantierte Frische bis zum Kassaschluss. Brot wird täglich aus dem eigenen Filial-Backofen frisch serviert. Ebenso erhält man erstklassiges Fleisch von österreichischen Bauern.
-
Norma
Norma ist ein Lebensmittel-Discounter mit einem Netz von über 1.400 Filialen in Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien. Das Verkaufskonzept basiert auf dem Grundgedanken des Discountprinzips: Konzentration auf Produkte des täglichen Bedarfs. Auch regionale Marken und Produkte finden Eingang in die Angebotspalette.
-
Netto
Netto ist ein Lebensmitteldiscounter und Tochterunternehmen von EDEKA mit Hauptsitz in Bayern. Netto Marken-Discount betreibt etwa 4.000 Filialen.
-
Spar
Spar ist der weltweit größte freiwillige Zusammenschluss von Händlern zu einer Handelskette, die unter gleichem Namen und gleichem Logo auftreten, jedoch eigenständige Geselschaften sind. So sind Interspar, Eurospar, Spar Express, Spar-Supermarkt und Spar-Gourmet alles eigenständige Unternehmen. Das Logo jedoch ist unverkennbar immer dasselbe.
-
Kik
Kik ist die größte Textil-Discount-Kette in Deutschland und verfügt über 3.000 Filialen Europaweit. Kik, abgeleitet von „Kunde ist König“ ist ein Non-Food Unternehmen und konzentriert sich ausschließlich auf Textilwaren.
-
Edeka
Die Edeka-Gruppe ist seit 2005 durch die Übernahme der Spar Handelsgesellschaft der größte Verbund im deutschen Einzelhandel. Damals schlossen sich selbstständige Einzelhändler zusammen, und übernahmen die Edeka-Gruppe.
-
Takko
Takko ist ein europäischer Textilhändler mit über 1.600 Filialen mit Sitz in Deutschland.
-
NKD
Das Angebot von NKD beinhaltet günstige Mode für die ganze Familie, Sport- und Funktionskleidung, Heimtextilien, Wohnaccessoires sowie Aktionsartikel, damit zählt NKD zu den größten Textileinzelhändlern in Deutschland
-
Niedrig-Preis
Niedrig-Preis bietet preiswerte Sonderangebote von Lebensmittel ebenso wie Discount-Reisen.
-
TEDi
TEDi steht für Top Euro Discount. Hier findet man Gebrauchs- und Verbrauchsartikel des täglichen Bedarfs, so neben Lebensmitteln auch Haushaltsartikel oder Schreibwaren.
Alle Discount Angebote von Deutschland findest du HIER.
Weitere interessante Artikel: