

Telefonvergleich – 10 Tipps zu sparen
Die modernen Medien die wir heute nutzen, gehören zu unserem Berufs- wie auch Privatalltag dazu. Festnetz, Internet, Handy, verschiedene Anschlüsse bestimmen unseren Alltag. Natürlich möchte jeder Nutzer alles so günstig wie möglich haben. Da die meisten Gespräche im Festnetz über ein Kabelnetz transportiert werden, sind auch die Angebote der Anbieter oftmals gleich. Ein Tipp: Betrachtet man das Handy, das mobile Telefonieren, so lässt sich hier bei weitem mehr Geld einsparen. Anbieter für Handys haben für die Handykunden spezielle und unterschiedliche Tarife parat.
Ein Telefonvergleich von Tarifen und Gebühren spart Geld
Um seine Telefonrechnung so klein wie möglich zu halten, kann das persönliche Verhalten in punkto Telefonieren so geändert werden, in dem man es einschränkt. Aber das ist nur sinnvoll wenn täglich sehr lange Telefonate geführt werden. Gerade bei Kindern kann es von Vorteil sein, Telefonregeln aufzustellen, um so die Höhe der Telefon Summen einzuschränken. Wer viel telefoniert sollte auf die entsprechenden Tarife achten. Um aber den richtigen Anbieter zu finden, sollte man sein Telefonverhalten analysieren. Denn wer den Tag über oft zum Hörer greift, braucht als Tipp andere Tarife als ein Wochenendtelefonierer. Man sollte sich Zeit nehmen, um den richtigen Tarif herauszusuchen. Als Tipp gilt der Telefonvergleich.
Tipp: für Endlostelefonierer ist eine Flatrate sinnvoll
Aber auch hier als Tipp, bei dem Flatrat gibt es ebenso große Unterschiede, die man mit einem Telefonvergleich herausfinden kann. Denn die sogenannte Flatrate ist nicht immer das günstigste Angebot, gerade für den Vielnutzer. Es wird monatlich ein vereinbarter Pauschalbetrag gezahlt, der entweder höher oder sich im niedrigen Tarifenbereich bewegt. Allerdings ist hier darauf zu achten, welche Leistungen in dem Flat enthalten sind. Eine Flatrate generell ist für den Endlostelefonierer sinnvoll. Auch wenn die Familie aus mehreren Mitgliedern besteht, macht eine Flatrat Sinn. Ein besonderes Konsumverhalten braucht andere Angebote. Man kann sich jeden Monat ein neues Angebot bei einem der Anbieter aussuchen und buchen. Darüber hinaus haben manche Anbieter in ihren Verträgen Klauseln, mit denen Feinheiten des Tarifes justiert werden können.
Beim Telefonvergleich auf die Kombitarife achten
Wer oft lange Gespräche führt, sollte dies nur tun, wenn der Gesprächspartner das gleiche Netz hat. Die Minutentarife senken sich, die Gefahr einer horrenden Telefonrechnung entfällt. Überflüssig ist das natürlich, wer eine Flatrate besitzt.
Auch viel genutzt werden andere Kommunikationsmitteln unserer Zeit, das Internet. Man kann auf einer Plattform schnell eine Nachricht schreiben oder auch die Hilfe von Instant Messenger in Anspruch nehmen.
Bei dieser Art der Kommunikation kann es von Vorteil sein, sich nach sogenannten Kombitarifen umzusehen. Das sind Angebote die das Fernsehen, das Internet und das Telefon beinhalten. Wenn man alle Geräte nutzen möchte, kann das entsprechende Tarifmodell die Telefonrechnung reduzieren.
Ein Telefonvergleich lohnt sich in jedem Fall, besonders dann wenn viel telefoniert wird. Auch bei Flatrats gibt es unterschiedliche Varianten, wo eingespart werden kann. Da kann zwar lange telefoniert werden, aber der Telefonvergleich zeigt auch die hier Unterschiede in den Tarifen.
Es gibt tausende von Tarifen. Der Verbraucher findet sich ohne einen Telefonvergleich kaum noch zurecht. Es gibt Tarife in denen keine Grundgebühr enthalten ist, Vorvorwahlen bevor man die Nummer wählt, einen Mindestgesprächsumsatz.
Hier ist noch der eine oder andere Tipp:
- Die Handyflatrate mit Vertrag oder mit Prepaid
- Telefontarife durch einen Telefonvergleich aussuchen
- Tarif mit Flatrat mit festem Pauschalbetrag für Telefon und Internet
- Mit den Vorvorwahlen vor der eigentlichen Nummer (Call-by-Call)
- DSL Flatrat für Internet und Telefon und Telefon Skype, die kostenlose Alternative für Internet-Telefon
- Spezielle Prepaid-Karte fürs Handy zum Telefonieren im Ausland
- Günstige Handy-Tarife fürs Auslandgespräch
- Ein Handy für alle Familienmitglieder zum internen Kommunizieren, oft sogar kostenlos
- Ein Tipp: Einen sogenannten Friends-Tarif, damit kann untereinander kostenlos telefoniert werden.
- Spezial-Tarife für Partner und Familien, bei denen nur eine Mobilfunkrechnung entsteht.