

Lidl Discount
Lidl ist einer der bekanntesten Discounter Deutschlands und sogar über die Grenzen des Landes heraus vertreten. Wegen der günstigen Preise und dem breiten Angebot werden die Supermärkte von Lidl zahlreich besucht. Doch was macht den Erfolg des Unternehmens aus und wo liegen die Anfänge? Im folgenden soll versucht werden, dir den Discounter etwas näher zu bringen.
Lidl: Lange Tradition
Lidl kann bereits auf eine lange Tradition zurück greifen. Die Anfänge reichen dabei bis in die 1930er Jahre zurück, wo es von Joseph Schwarz gegründet wurde. Damals verstand sich das Unternehmen noch als Großhändler für Lebensmittel und hatte den Firmensitz in Heilbronn. Bis zur heutigen Größe brauchte das Unternehmen aber noch einige Jahre und musste zunächst einen herben Rückschlag einstecken. Denn während des 2.Weltkrieges wurde es vollkommen zerstört. Der Wiederaufbau dauerte 10 Jahre, so dass man bereits 1954 wieder eine Heimat in Heilbronn hatte. Im Jahr 1968 veränderte man das Unternehmensprofil und eröffnete den ersten Supermarkt im schwäbischen Backnang. Jedoch stand damals noch nicht Lidl über dem Eingang. Der Name des ersten Geschäfts lautete Handelshof. Bereits vier Jahre nach der Eröffnung des Supermarktes wurde der Firmensitz aus Heilbronn nach Neckersulm verlegt. 1973 trat Joseph Schwarz Sohn Dieter in das Unternehmen ein. Dieter Schwarz eröffnete bereits kurz nach seinem Eintritt seinen ersten Discounter in Ludwigshafen. 1977 übernahm Dieter Schwarz nach dem Tod seines Vaters das Unternehmen. Bis dato hatte der Zögling bereits dreißig Supermärkte rund um Ludwigshafen eröffnet. Bis ins Jahr 1978 teste Dieter Schwarz mehrere Geschäftsmodelle der Supermarktbranche und entschied sich letztendlich für das Modell des Discounters unter dem Namen Lidl. Von da an wurde Deutschland erobert und die Expansion ab 1988 sogar auf das Ausland ausgeweitet, so dass gegenwärtig in fast jedem europäischen Staat ein Lidl Geschäft aufzufinden ist. 1999 trat Dieter Schwarz aus dem Unternehmen aus und wandelte es in die Dieter-Schwarz-Stiftung um, die unter anderem Wissenschaft und Kultur fördert. Seit dem vertritt ein Aufsichtsrat die Belange des Unternehmens. Als Chef des Aufsichtsrates fungiert Klaus Gehring.
Grundsätze und Produktvielfalt
Lidl zeichnet sich besonders durch den Einkauf zum kleinen Preis aus. Dabei ist erkenntlich, dass der Discounter eine große Produktpalette anbietet, die sich im Vergleich zu anderer Discountern erheblich in der Vielfalt unterscheidet. Das Hauptaugenmerk setzt der Discounter auf Lebensmitteln. Wobei neben Marken, No-Name Produkte und Waren in eigen Produktion angeboten werden. Dazu bietet Lidl wöchentlich durch besondere Aktionen Non-Food Produkte an, die jedoch nach Beendigung der Aktion wieder aus dem Sortiment genommen werden. Das Angebot bei den Aktionen reicht von Kleidung, über Haushaltsgeräte bis hin zum Computer. Neben günstigen Preisen und einer breiten Produktpalette macht es sich der Discounter unter anderem zum Grundsatz, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, Qualität und Frische der Waren zu garantieren und saubere Filialen zu präsentieren. Über die Grundsätze des Discounters kann man genauso wie über das Angebot auf einer übersichtlichen Internetseite erfahren, wo man auch online viele Produkte von Lidl bestellen kann. Hoffentlich hast du den Discounter durch diese Ausführungen etwas näher kennengelernt und kannst dich auf den nächsten Einkauf freuen.